Das Misstrauen in die Papier-Währung und der damit zusammenhängenden Politik ist groß. Die um sich greifenden Strafzinsen auf immer kleinere Kontoguthaben sind fast schon so etwas wie eine „verkehrte Welt“. Wir wurden doch zum Sparen erzogen und nun sollen wir dafür bestraft werden? Die während der Corona-Krise massiv ausgeweitete Geld Flut ist mit Ursache für die steigende Inflation.
Die Kaufkraft der Währung schwindet. Seit Einführung des EURO ist seine Kaufkraft um rund 30% gesunken, während 1 Feinunze Gold von 327 EURO auf über 1.520 EURO gestiegen ist. Wie sich alle diese Fakten kurz-, mittel- oder langfristig etwa auf den EURO auswirken wird stark diskutiert. Man spricht davon, dass uns die größte Krise aller Zeiten bevorsteht. In allen vorangegangenen Krisen waren die Besitzer von Sachwerten besser abgesichert als die mit Papierwerten wie Geld, Sparbuch, Sparbrief, Festgeld oder Lebensversicherungen. Daher ist auch nachvollziehbar, dass die Staatsbanken zunehmend ihre Goldreserven aufstocken.
Auch im privaten Bereich ist die Nachfrage nach Edel- und Technologiemetallen verständlicherweise angestiegen. Teilweise kam es zu Beginn der Corona-Krise schon zu Lieferengpässen. Die Kunden von RHINO Sachwerte jedoch konnten jederzeit versorgt werden. Das wird auch künftig so sein, da sich innerhalb des großen Netzwerkes viele Möglichkeiten bieten. Physische Werte in eine tragfähige Strategie eingebunden sichern die bereits angesparten Vermögen. Verschiedene Modelle helfen dabei Vermögenswerte aufzubauen und vor allem zu sichern.
Gold stellt einen dauerhaften Wert dar, und das seit Menschengedenken. Im Römischen Reich konnten wohlhabende Kaufleute für eine Feinunze Gold eine elegante Tunika erwerben. Im 18. Jahrhundert wurde zu diesem Preis in England ein hochwertiger Herrenanzug verkauft. Und noch heute liegen maßgeschneiderte Anzüge durchaus in einem ähnlichen Preisrahmen (1 Feinunze). Gold ist eben seit Jahrhunderten eine stabile Wertanlage.
Bei Technologiemetallen kann man sicher nur gewinnen. Es wurden solche ausgewählt, die nicht reproduzierbar und in unseren Zukunftstechnologien wie E-Mobilität, Photovoltaik oder medizinisches Gerät unverzichtbar sind. Die Tatsache, dass das Vorkommen endlich ist, erklärt auch, dass sich die Werte bei steigender Nachfrage nach oben orientieren werden.
Mit dem RHINO Produktfinder kann in wenigen Schritten die für jeden passende Anlagestrategie individuell ermittelt werden. Kostenlos und unverbindlich.
Zum Produktfinder